Einfaches Link-Tracking mit den Tools von Google

Wer für sein Tracking die kostenfreie Lösung Google Analyics nutzt, kann mithilfe des Google Tag Manager sehr einfach erfassen lassen, wie viele Nutzer einen bestimmten Link geklickt haben. Dabei ist unerheblich, ob es sich um einen internen Link (z.B. zu einem Produkt im Shop) oder einen externen Link mit beliebigem Ziel handelt. In diesem Artikel beschreibe ich kurz, was zur Einrichtung zutun ist.

Voraussetzungen

  • Google Analytics ist auf der Website eingebunden
  • Google Tag Manager ist auf der Website eingebunden
  • Mindestens Basis-Kenntnisse mit sowie Login-Zugänge für diesen beiden Tools sind vorhanden
  • Der Code der Links auf der Website kann editiert werden

Schritt 1 – Link anpassen

Zunächst muss dem Tag, welches im Code den Link definiert, ein weiteres Attribut id=““ hinzugefügt werden. Der Name des Attributes wird später im Google Analytics zu lesen sein und den Link-Klick eindeutig identifizieren. Er sollte demnach zwar kompakt aber aussagekräftig angegeben werden.

Beispiel:

 <a id="ext_link" href="https://www.[...].de" target="_blank">

Schritt 2 – Google Tag Manager: Trigger einrichten

Das Auslösen des Trackings über nimmt der Google Tag Manager mittels eines Triggers für uns. Dazu:

  1. Menü links „Trigger“ klicken
  2. In der Auflistung oben rechts „Neu“ auswählen
  3. Einen Namen für den Trigger vergeben
  4. Die Konfigurationen gem. Bild umsetzen und speichern

linktracking1

Schritt 3 – Google Tag Manager: Variable einrichten

Die Tracking-ID aus Google Analytics identifiziert das Tracking für Ihre Website. Diese beginnt mit „UA-„, ist in den Einstellungen von Google Analytics zu finden und muss im Google Tag als Variable Manager hinterlegt werden, falls noch nicht geschehen.

 

  • Menü links „Variable“ anklicken
  • In der Auflistung oben rechts „Neu“ auswählen
  • Als Namen z.B. GA Tracking-ID vergeben
  • Als Variablen-Typ „Google Analytics-Einstellungen“ auswählen
  • Tracking-ID aus Google Analytics hier eintragen
  • Speichern

linktracking3

 

Schritt 4 – Google Tag Manager: Tag einrichten

Das eigentliche Pixel, welches dieses Ereignis ins Google Analytics schreibt, wird im Anschluss folgendermaßen definiert:

  1. Menü links „Tag“ anklicken
  2. In der Auflistung oben rechts „Neu“ auswählen
  3. Einen Namen für den Trigger vergeben
  4. Als Tag-Typ „Universal Analytics“ auswählen
  5. Die Konfigurationen gem. Bild umsetzen. Die Trackingparameter Kategorie, Aktion und Label sollten so belegt werden, dass eine absteigende Gruppierung/Filterung möglich ist.
  6. GA Tracking-ID Variable auswählen
  7. Als Trigger den unter Schritt 2 definierten Trigger auswählen
  8. Speichern

linktracking2

Anschließend müssen alle Änderungen im Google Tag Manager veröffentlicht werden. Die Links werden nun getrackt – alle Aktivitäten sind in Google Analytics unter Verhalten –> Ereignisse aufrufbar (kann bis zu 24 Stunden dauern).

Gerne unterstütze ich Sie bei Konzeption und Aufsetzen eines professionellen Trackings – nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

 

 

 

 

'+
1
'+
2 - 3
4 - 5
6 - 7
8 - 9
10 - 11
12 - 13
13 - 14
[x]